Empfohlene Artikel

  • Latexmatratze ohne Federn

    Latexmatratze ohne Federn In der breiten Angebot an verschiedenen Matratzenmodellen sind die Matratzen mit Latexkern aufmerksamkeitswert. Latexkern ist von großer Raumgewicht und so stark, dass sie keine Federkonstruktion benötigt. Die Dichte von Latexschaum beträgt etwa 60 kg/m3 im Vergleich zu T25-Polyurethanschaum mit Raumgewicht (RG) von 25 kg/m3 ist ein extremer Unterschied, der einen großen Einfluss auf den Nutzungskomfort hat. Weiterlesen
  • Ist es realistisch, IT-Spezialist zu werden, wenn man ein humanitärer Mensch ist?

    Ist es realistisch, IT-Spezialist zu werden, wenn man ein humanitärer Mensch ist? Heute können Sie Ihren Beruf fast im Handumdrehen wechseln. Die Anwälte, Übersetzer und Biologen von gestern arbeiten heute erfolgreich im IT-Bereich. Aber einige von ihnen, verführt durch den hohen softwareentwickler gehalt, verbringen Jahre damit, Programmieren zu lernen, und werden am Ende nur enttäuscht. Weiterlesen
  • Apex One AI Von Trading-Erfolgen zum Triumph des intelligenten “FARMING”

    Apex One AI Von Trading-Erfolgen zum Triumph des intelligenten “FARMING” Etwas Geschichte  Wir kennen viele Beispiele für die Umwandlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in finanziellen Erfolg. Weiterlesen
  • 9 Tipps für einen erholsamen und guten Schlaf

    9 Tipps für einen erholsamen und guten Schlaf Du hast es satt, Schafe zu zählen und kannst trotzdem nicht schlafen? Mach dir keine Sorgen! Hier sind 9 todsichere Wege, um deine Schlafqualität zu verbessern und erfrischt und ausgeruht aufzuwachen. Egal, ob du dir eine Schlafroutine zulegst oder in eine bequeme Matratze investierst, mit diesen Tipps schläfst du im Handumdrehen wie ein Baby. Also schnapp dir eine kuschelige Decke und ab ins Schlummerland. Weiterlesen
  • Solundo - Der Experte Für Selbstgemachte Dächer

    Solundo - Der Experte Für Selbstgemachte Dächer Solundo ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Dächern spezialisiert hat, die von den Kunden selbst erstellt werden können. Diese Art des Dachbaus bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter eine höhere Kosteneffizienz, eine höhere Flexibilität bei der Gestaltung und eine größere Unabhängigkeit von den traditionellen Dachbauunternehmen. Weiterlesen
  • 1
Mittwoch, 04 März 2020 13:16

Engelmotiv: Eines der ältesten Themen der Kunstgeschichte

Die Bibel erwähnt Engel schon im Alten Testament. Die Vorstellung, dass solche Wesen göttlicher Sendung existieren könnten, ist also schon tausende Jahre alt. Sie fungieren in der Bibel als göttliche Boten oder Wächter, sie können Schutzengel sein oder Fürsten symbolisieren.

Weil sie Abgesandte Gottes sind, tragen sie große Verantwortung und wenn sie dieser nicht gerecht werden, werden sie von Gott aus der himmlischen Gemeinschaft verstoßen, das bekannteste Beispiel dieser gefallenen Engel ist Luzifer – der Teufel.

Die Engelsverehrung

Schon im frühen Christentum werden Engel verehrt. Dieser Brauch beginnt mit dem Erzengel Michael, der als „großer Fürst“, Beschützer des ausgewählten Volkes, der Christlichen Kirche und ihrer Seelen verehrt wird. Die Bibel nennt übrigens nur drei Engel namentlich: Michael, Gabriel und Raphael.

Bereits im frühen Christentum werden die Engel nicht nur verehrt, sondern auch dargestellt. In ihrer Darstellung sind sie dabei sehr wandelbar und wurden immer entsprechend der zeitgenössischen Idealen gestaltet.

In der frühchristlichen Kunst sind Engel ausnahmslos männlich und haben noch keine Flügel. Diese Idee, dass Engel geflügelte Wesen sind, entsteht erst im Laufe des Mittelalters. Zunehmend tauchen Engel in kindlichen und weiblichen Figuren auf. Bis in die Neuzeit hinein sind Engel vor allem Teil der Sakralkunst und erst im Barock werden Engel, meistens dann in puttenhafter Form von jungen Knaben dargestellt, Teil der profanen Kunst und regelmäßig in die Zierde profaner Architektur inkludiert.

Engel außerhalb der christlichen Welt

Interessanterweise taucht die Idee der Engel nicht nur im Christentum oder den anderen abrahamitischen Religionen, dem Judentum und Islam, auf. Auch weit entfernt und ohne von der Bibel beeinflusst, entstehen Engelsvorstellungen. Sogar die Hochkulturen der südamerikanischen Anden hatten noch vor der Ankunft der Spanier Engelsvorstellungen. Diese unterschieden sich deutlich von den europäischen Bildern und verschmolzen nach der spanischen Eroberung Südamerika mit den europäischen Vorstellungen zu vollkommen neuen Bildern von Engeln

Das Weltbild der andinischen Kulturen war durch den starken Glauben der Menschen an die Macht der Astronomie geprägt. Mit dem Eintreffen der europäischen Eroberer traf ein monotheistisches Weltbild auf ein Weltbild, das die Geschehnisse von Planeten und Sterne in den Mittelpunkt rückte.

Die Nähe zwischen einem solchen Glauben an die Astronomie und den christlichen „Vater im Himmel“ führte zu einer Vermischung der christlichen und indigenen Vorstellungen. Astronomische Phänomene wurden mit Engeln vermischt, erklärt und personifiziert. In den Anden konnte die Idee von Engel eine Brücke zwischen der indigenen und der christlichen Religion schlagen.

Südamerikanische Engelsdarstellungen

In den Anden entstanden vor allen im Gebiet von Cuzco und Potosi Serien von Engelsbildern – Bilder von unterschiedlichen Engelsfiguren, die sehr nah an weltlichen Personen angelehnt sind. Anders als die Engelsdarstellungen in Europa, traten Engel nicht pausbäckig und knapp bekleidet auf. Stattdessen schufen die Künstler der Anden die sogenannten Militärengel (spanisch: arcabuceros), die mit Lanzen, Musketen und Rüstung gezeigt wurden.

Im neu missionierten, kolonialen Südamerika nahmen die Engel die Rolle der dort erst später verbreiteten Heiligen ein. Sie dienten als Schutzengel, die unterschiedlichen Personengruppen zur Seite standen und Schutz boten. Diese Funktion haben sie bis heute nicht ganz verloren und spielen in der südamerikanischen Liturgie eine prominentere Rolle als in der katholischen Kirche Europas. Sie nehmen in Lateinamerika eine wichtige Rolle neben der Dreifaltigkeit von Gott, Sohn und heiligem Geist ein. Auch in der Folklore sind die Engel noch weit verbreitet.

 

Ähnliche Artikel

  • Arthroseschmerzen: Wenn die Gelenke steif werden Arthroseschmerzen: Wenn die Gelenke steif werden

    Viele Menschen sind von der fiesen Krankheit Arthrose betroffen. Mit zunehmender Belastung und Alter verschleißen die Gelenke, der Knorpel nutzt sich ab, die Gelenke werden steif und schmerzen bei jeder Bewegung.

  • Hautentzündung bei Chemotherapie? Das hilft Hautentzündung bei Chemotherapie? Das hilft

    Wenn bei einer Krebserkrankung eine Bestrahlung oder Chemotherapie nötig wird, oder ein Tumor herausoperiert wird, kann die Haut unter diesen unterschiedlichen Verfahren sehr leiden. Diese Hautveränderungen werden von den Patienten als sehr belastend wahrgenommen, da die Haut den Mitmenschen oft schon auf den ersten Blick ins Auge fällt.

  • Natürliche Unterstützung für den Organismus - Tribulus Terrestris Natürliche Unterstützung für den Organismus - Tribulus Terrestris

    Der Erd-Burzeldorn, lateinisch tribulus terrestris, kommt hauptsächlich in Asien, Afrika und Australien vor. Er kann zwar auch im südlichen und westlichen Europa angetroffen werden, wird aber für gewöhnlich in warmen Gebieten angebaut. Die unscheinbar aussehende Pflanze besitzt eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Eigenschaften. In Medikamenten finden hauptsächlich die in Pulverform eingenommenen grünen Früchte und Wurzeln Anwendung.

  • Unterschied zwischen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Unterschied zwischen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

    Patientenverfügung

    Eine Patientenverfügung ist für den Fall, dass die Person ihren freien Willen nicht mehr selbst erklären kann. Beispielsweise nach einem Unfall, wenn der Patient im Koma liegt und die Frage auftaucht, ob lebenserhaltende Maßnahmen beendet werden sollen, wenn alle medizinischen Möglichkeiten ausgeschöpft sind und ob bei Eintritt des Todes, Organe entnommen werden dürfen.

  • Professionelle Gebäudereinigung – Egal ob die eigenen 4 Wände oder das Büro Professionelle Gebäudereinigung – Egal ob die eigenen 4 Wände oder das Büro

    Wenn es um den Haushalt geht, werden viele bei dem Gedanken daran innerlich aufstöhnen. Gerade in Zeiten, in denen die Work-Life-Balance zunehmen an Bedeutung gewinnt, ist das Putzen und Saubermachen eine Arbeit, die ungern nach der Arbeit oder am Wochenende ausgeführt wird. Somit ergibt sich ein innerlicher Konflikt.