Empfohlene Artikel

  • Fahrzeugvernetzung – Wie beeinflusst das Internet der Dinge unsere Autos

    Fahrzeugvernetzung – Wie beeinflusst das Internet der Dinge unsere Autos Die Digitalisierung verändert die Welt der Mobilität. Besonders die Fahrzeugvernetzung, also die Verbindung von Autos mit dem Internet der Dinge (IoT), sorgt für bahnbrechende Veränderungen in der Automobilindustrie. Autos sind nicht mehr nur Fahrzeuge, sie sind mittlerweile vernetzte Geräte. In diesem Artikel erklären wir, wie das IoT die Art und Weise verändert, wie wir fahren, welche Vorteile und Herausforderungen es mit sich bringt und was die Zukunft der Fahrzeugvernetzung bereithält. Weitere Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der Fahrzeugvernetzung und den damit verbundenen Technologien finden Sie auch auf https://fahrdienst-pelz.de/. Weiterlesen
  • Berlins Klimaziele 2025 - Strategien für eine nachhaltige Zukunft

    Berlins Klimaziele 2025 - Strategien für eine nachhaltige Zukunft Berlin setzt sich ambitionierte Klimaziele und verfolgt eine nachhaltige Stadtentwicklung, um den Herausforderungen des Klimawandels entgegenzutreten. Dabei werden zahlreiche Initiativen und Programme ins Leben gerufen, um die Stadt grüner, sozial gerechter und umweltfreundlicher zu gestalten. Weiterlesen
  • Makrofotografie - Die verborgene Welt im Detail entdecken

    Makrofotografie - Die verborgene Welt im Detail entdecken   Die Makrofotografie eröffnet eine völlig neue Perspektive. Sie zeigt Details, die mit bloßem Auge oft unsichtbar bleiben. Kleine Strukturen, Texturen und Formen werden auf einmal riesig und faszinierend. Die Technik ist anspruchsvoll, aber mit den richtigen Methoden lassen sich beeindruckende Ergebnisse erzielen. Wer sich mit Makrofotografie beschäftigt, entdeckt eine völlig neue Dimension der Fotografie. Weiterlesen
  • Frankfurt wird zur Smart City – Digitale Zukunft der Mainmetropole

    Frankfurt wird zur Smart City – Digitale Zukunft der Mainmetropole Frankfurt entwickelt sich rasant zur Smart City. Die Stadt nutzt moderne Technologien, um den Alltag der Bürger zu verbessern. Intelligente Verkehrssteuerung, nachhaltige Energieversorgung und digitale Verwaltung stehen im Fokus. Weiterlesen
  • Die teuersten und günstigsten Wohnviertel Karlsruhes - Wo lohnt es sich zu leben?

    Die teuersten und günstigsten Wohnviertel Karlsruhes - Wo lohnt es sich zu leben? Karlsruhe ist eine der attraktivsten Städte Baden-Württembergs. Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität, eine starke Wirtschaft und eine gute Infrastruktur. Doch nicht alle Stadtteile sind gleich teuer. Während einige Viertel für luxuriöse Villen und moderne Neubauten bekannt sind, gibt es auch günstigere Alternativen. Wer in Karlsruhe leben möchte, sollte sich über die Preisunterschiede informieren. Weiterlesen
  • 1
Dienstag, 31 März 2020 09:41

Wie klappt‘s mit dem Heimtraining?

effektives Heimtraining effektives Heimtraining

Viele trainieren nicht gern im Fitnessstudio. Entweder weil sich kein Gym in praktikabler Nähe zur Arbeit oder Wohnort befindet, sie das Training unter so vielen anderen Menschen nicht mögen, lieber flexibel zuhause trainieren möchten, oder sie es nicht einsehen, sich lange vertraglich an ein Fitnessstudio zu binden.

Zuhause zu trainieren hat viele Vorteile – aber es müssen auch ein paar Bedingungen geschaffen werden. Für das optimale Heimtraining müssen die Sportler erstmal für sich feststellen, was für ein Training sie tatsächlich absolvieren möchten. Wer ohnehin am liebsten seine Ausdauer trainiert, der wird die meiste Zeit draußen trainieren – daher richtet sich dieser Text an alle, die mehr Spaß am Krafttraining haben oder ihr Ausdauertraining durch gezieltes Kraft- und Ganzköpertraining ergänzen möchten.

Die gute Nachricht vorweg: Ein Home Gym muss nicht teuer sein. Im Durchschnitt bezahlten Besucher eines Fitnessstudios einen Monatsbeitrag von 45 Euro – das sind fast 500 Euro im Jahr. Für diesen Betrag sind bereits Home Gym Bundles erhältlich, mit denen ein effektives Heimtraining möglich ist.

Was für Geräte eignen sich für das Heimtraining?

Wer nicht das Glück hat, einen Kellerraum oder einen anderen Raum mit sehr robusten Fußboden sein Eigen zu nennen, sollte auf das Training mit schweren Gewichten eher verzichten. Schließlich hält auch das beste Parkett nicht eine Hantel von 100 Kilogramm aus, wenn diese doch einmal fallen gelassen werden muss. Da beim Krafttraining immer die Sicherheit an erster Stelle stehen muss, sollten sich Sportler zuhause eher mit Eigengewichtsübungen oder einem modernen Seiltrainer befassen.

Es gibt drei klassische Eigengewichtsübungen: Den Liegestütz, den Klimmzug und die Kniebeuge. Wer sich hiermit beschäftigt, kann ein forderndes Ganzkörperworkout zusammenstellen, nachdem der Athlet richtig müde ist. Das einzige Hilfsmittel, das hierfür nötig ist, ist eine Klimmzugstange.

Weil das Training nach den fünfzehn verschiedenen Versionen der Liegestütze doch etwas eintönig wird, lohnt es sich, ein paar Trainingsgeräte anzuschaffen. Für das Heimtraining ist beispielsweise ein Endlosseiltrainer mit Widerstand ideal. Hiermit lassen sich fast endlos viele Übungen mit ziehenden, drückenden und rotierenden Übungen realisieren, die den ganzen Körper fordern.

Wer es klassisch mag: Das Langhantelset

Eines der ältesten und vielseitigsten Trainingsgeräte ist die Langhantel. Um hiermit sicher zu trainieren braucht man nicht viel, nur die Hantel selbst, ein Set Gewichte, eine Bank und einen Rahmen, in den die Hantel beispielsweise beim Bankdrücken oder Kniebeugen eingehangen werden kann.

Dabei sind solide Langhantelsets nicht teurer als eine durchschnittliche Jahresmitgliedschaft im Fitnessstudio. Mit diesem Set lassen sich alle Muskeln im Köper trainieren – bei Bedarf und Kondition auch mit großem Gewicht für Maximale Gains. Wer Kniebeugen, Bankdrücken, Kreuzheben und Langhantelrudern miteinander kombiniert der trainiert seinen ganzen Körper.

Das gute an diesen Trainingsmethoden für Zuhause ist, dass man nicht in Versuchung kommt, die ganzen Isolationsübungen an den Maschinen im Fitnessstudio durchzuführen. Diese sind zwar effektiv um einen bestimmten Muskel zu trainieren – aber für die allermeisten Sportler ist ein ganzheitliches Training mit vielen Kombinationsübungen wesentlich sinnvoller und gesünder.

Mit einem solchen Training arbeitet man automatisch an seiner Körperspannung und trainiert gleichzeitig all die kleinen Stabilisationsmuskeln, die im Fitnessstudio zu oft außen vor bleiben.

Ähnliche Artikel