Empfohlene Artikel

  • Fahrzeugvernetzung – Wie beeinflusst das Internet der Dinge unsere Autos

    Fahrzeugvernetzung – Wie beeinflusst das Internet der Dinge unsere Autos Die Digitalisierung verändert die Welt der Mobilität. Besonders die Fahrzeugvernetzung, also die Verbindung von Autos mit dem Internet der Dinge (IoT), sorgt für bahnbrechende Veränderungen in der Automobilindustrie. Autos sind nicht mehr nur Fahrzeuge, sie sind mittlerweile vernetzte Geräte. In diesem Artikel erklären wir, wie das IoT die Art und Weise verändert, wie wir fahren, welche Vorteile und Herausforderungen es mit sich bringt und was die Zukunft der Fahrzeugvernetzung bereithält. Weitere Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der Fahrzeugvernetzung und den damit verbundenen Technologien finden Sie auch auf https://fahrdienst-pelz.de/. Weiterlesen
  • Berlins Klimaziele 2025 - Strategien für eine nachhaltige Zukunft

    Berlins Klimaziele 2025 - Strategien für eine nachhaltige Zukunft Berlin setzt sich ambitionierte Klimaziele und verfolgt eine nachhaltige Stadtentwicklung, um den Herausforderungen des Klimawandels entgegenzutreten. Dabei werden zahlreiche Initiativen und Programme ins Leben gerufen, um die Stadt grüner, sozial gerechter und umweltfreundlicher zu gestalten. Weiterlesen
  • Makrofotografie - Die verborgene Welt im Detail entdecken

    Makrofotografie - Die verborgene Welt im Detail entdecken   Die Makrofotografie eröffnet eine völlig neue Perspektive. Sie zeigt Details, die mit bloßem Auge oft unsichtbar bleiben. Kleine Strukturen, Texturen und Formen werden auf einmal riesig und faszinierend. Die Technik ist anspruchsvoll, aber mit den richtigen Methoden lassen sich beeindruckende Ergebnisse erzielen. Wer sich mit Makrofotografie beschäftigt, entdeckt eine völlig neue Dimension der Fotografie. Weiterlesen
  • Frankfurt wird zur Smart City – Digitale Zukunft der Mainmetropole

    Frankfurt wird zur Smart City – Digitale Zukunft der Mainmetropole Frankfurt entwickelt sich rasant zur Smart City. Die Stadt nutzt moderne Technologien, um den Alltag der Bürger zu verbessern. Intelligente Verkehrssteuerung, nachhaltige Energieversorgung und digitale Verwaltung stehen im Fokus. Weiterlesen
  • Die teuersten und günstigsten Wohnviertel Karlsruhes - Wo lohnt es sich zu leben?

    Die teuersten und günstigsten Wohnviertel Karlsruhes - Wo lohnt es sich zu leben? Karlsruhe ist eine der attraktivsten Städte Baden-Württembergs. Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität, eine starke Wirtschaft und eine gute Infrastruktur. Doch nicht alle Stadtteile sind gleich teuer. Während einige Viertel für luxuriöse Villen und moderne Neubauten bekannt sind, gibt es auch günstigere Alternativen. Wer in Karlsruhe leben möchte, sollte sich über die Preisunterschiede informieren. Weiterlesen
  • 1
Donnerstag, 25 November 2021 13:50

Werbung am Flughafen: Potential für Erfolg

Digital Signage Stele Digital Signage Stele pixabay

Langsam werden immer mehr Restriktionen beim Reisen gelockert und Flughäfen sind dementsprechend wieder gut besucht. Viel besuchte Orte bedeuten auch, dass Werbung, die dort präsentiert wird, einen besonders großen Erfolg haben kann.

Vielfältige Möglichkeiten

Für viele Unternehmen kann der Flughafen der optimale Ort sein, um Werbung zu schalten. Nicht nur halten sich die Leute über eine längere Zeit an einem Platz wie zum Beispiel den Terminals auf, sie nehmen ihre Umgebung sehr viel genauer wahr. Mit der Vielzahl an Menschen aus unterschiedlichen Gegebenheiten und mit unterschiedlichen Interessen kann man eine breite Masse an Zielgruppen bespielen. Alles ist dabei: vom Geschäftsmann, über die Familie bis hin zu jungen Alleinreisenden, sie alle verbringen viel Zeit am Flughafen und warten nur darauf, die Zeit bis zum Flug zu überbrücken. Im Durchschnitt verbringen die Reisenden ein bis zwei Stunden am Flughafen – das ist reichlich Zeit, um ihnen neue Eindrücke zu vermitteln.

Ein weiterer Vorteil ist, dass der Flughafen ein geschützter Raum ist. Die Werbenden müssen sich keine Sorge machen, dass ein Plakat heruntergerissen wird, denn im Flughafen hat Vandalismus so gut wie keine Chance. Darüber hinaus lassen sich auch Kosten sparen, da keine Druckkosten entstehen und die Monitore meist schon vorhanden sind.

Der Mehrwert muss da sein

Niemand sieht sich gerne über Stunden hinweg nur Werbung an. Egal also, ob große Monitorflächen oder eine Digital Signage Stele benutzt wird, das Angezeigte sollte sich abwechseln. Programmiert werden die Anzeigeflächen meist ganz bequem vom Computer, dementsprechend machen sie die Nutzung von Papier für Werbemittel komplett überflüssig. Ein weiterer Vorteil ist die Aktualität, denn mit nur einem Mausklick können Änderungen vorgenommen werden und es kann auf aktuelle Ereignisse eingegangen werden.

Ein weiterer Vorteil gegenüber Plakaten ist die Möglichkeit der Interaktion. Jeder Mensch am Flughafen hat sein Handy dabei. Dies bietet die Möglichkeit für das Werbeunternehmen, einfach mit den Kunden zu interagieren. So können sie zum Beispiel mehr Informationen erhalten, indem ein QR-Code auf dem Bildschirm eingescannt werden kann oder Social-Media-Kanäle hinterlegt werden können. Auch hilft es, die Aufmerksamkeit der Kunden zu halten, indem ein vielseitiges Angebot präsentiert wird. Neben reiner Werbung lohnt es zum Beispiel, das Wetter oder aktuelle Nachrichten zu zeigen, damit der Kunde nicht das Interesse verliert, wenn er vor einem Digital Signage Display sitzt.

Maßgeschneiderte Inhalte

Der Flughafen bietet sich besonders gut an, maßgeschneiderte Informationen zu liefern. So haben die Botschaften die Chance ausgesprochen große Wirkung zu zeigen. Denkbar ist zum Beispiel Werbung für Autovermieter am Ausgang des Flughafens. Sitzen die Flughafengäste im Eingangsbereich, können sie auf das kulinarische Angebot hingewiesen werden. Warten Reisende mehrere Stunden an einem Gate, wirkt ortsbezogene Werbung außerordentlich gut. Wenn die Leute bereits vor Abflug wissen, wo sie das leckerste Essen der Stadt bekommen, erhöht sich die Chance, dass sie dort dann auch einkehren werden. Diese Herangehensweise lässt sich auf viele Produkte und Orte am Flughafen übertragen. Deshalb sollten sich Werbende nicht die einmaligen Möglichkeiten durch die Finger gehen lassen, die der Flughafen als Werbeort mit sich bringt. Dem Verkaufserfolg sind keine Grenzen gesetzt.