Empfohlene Artikel

  • Latexmatratze ohne Federn

    Latexmatratze ohne Federn In der breiten Angebot an verschiedenen Matratzenmodellen sind die Matratzen mit Latexkern aufmerksamkeitswert. Latexkern ist von großer Raumgewicht und so stark, dass sie keine Federkonstruktion benötigt. Die Dichte von Latexschaum beträgt etwa 60 kg/m3 im Vergleich zu T25-Polyurethanschaum mit Raumgewicht (RG) von 25 kg/m3 ist ein extremer Unterschied, der einen großen Einfluss auf den Nutzungskomfort hat. Weiterlesen
  • Ist es realistisch, IT-Spezialist zu werden, wenn man ein humanitärer Mensch ist?

    Ist es realistisch, IT-Spezialist zu werden, wenn man ein humanitärer Mensch ist? Heute können Sie Ihren Beruf fast im Handumdrehen wechseln. Die Anwälte, Übersetzer und Biologen von gestern arbeiten heute erfolgreich im IT-Bereich. Aber einige von ihnen, verführt durch den hohen softwareentwickler gehalt, verbringen Jahre damit, Programmieren zu lernen, und werden am Ende nur enttäuscht. Weiterlesen
  • Apex One AI Von Trading-Erfolgen zum Triumph des intelligenten “FARMING”

    Apex One AI Von Trading-Erfolgen zum Triumph des intelligenten “FARMING” Etwas Geschichte  Wir kennen viele Beispiele für die Umwandlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in finanziellen Erfolg. Weiterlesen
  • 9 Tipps für einen erholsamen und guten Schlaf

    9 Tipps für einen erholsamen und guten Schlaf Du hast es satt, Schafe zu zählen und kannst trotzdem nicht schlafen? Mach dir keine Sorgen! Hier sind 9 todsichere Wege, um deine Schlafqualität zu verbessern und erfrischt und ausgeruht aufzuwachen. Egal, ob du dir eine Schlafroutine zulegst oder in eine bequeme Matratze investierst, mit diesen Tipps schläfst du im Handumdrehen wie ein Baby. Also schnapp dir eine kuschelige Decke und ab ins Schlummerland. Weiterlesen
  • Solundo - Der Experte Für Selbstgemachte Dächer

    Solundo - Der Experte Für Selbstgemachte Dächer Solundo ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Dächern spezialisiert hat, die von den Kunden selbst erstellt werden können. Diese Art des Dachbaus bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter eine höhere Kosteneffizienz, eine höhere Flexibilität bei der Gestaltung und eine größere Unabhängigkeit von den traditionellen Dachbauunternehmen. Weiterlesen
  • 1
Montag, 12 Oktober 2020 10:34

Der erste Zahnarztbesuch: So nimmt man Kindern die Angst

Zahnärzte Zahnärzte

Viele Erwachsene verbinden mit dem Besuch beim Zahnarzt zumindest ein ungutes Gefühl. Dieses überträgt sich auch schnell auf die Kinder, sodass auch die Jüngsten dem Zahnarztbesuch bereits mit Angst und Furcht entgegensehen.

Allerdings stehen einige simple Tricks und Tipps zur Verfügung, mit deren Hilfe der erste Besuch beim Zahnarzt für Kinder angstfrei und unaufgeregt gestaltet werden kann. Welche das sind, zeigt der folgende Artikel.

In der Ruhe liegt die Kraft

Wichtig ist, dass der erste Zahnarzttermin mit den Kleinen so entspannt wie möglich abläuft. Dafür sollten Eltern den Termin keinesfalls als etwas Besonderes darstellen, sondern vielmehr so damit umgehen, wie mit dem täglichen Einkauf.

Zwischen zahlreiche andere Termine sollte der Zahnarztbesuch allerdings auch nicht gequetscht werden. Es gilt die Devise „Kein Lärm um Nichts“. Die Aufregung des Kindes steigt umso mehr, desto außergewöhnlicher der Besuch beim Zahnarzt dargestellt wird.

Keine gruseligen Geschichten

Auch, wenn die Eltern bereits unschöne Erfahrungen mit Zahnärzten machen mussten, sollten sie diese negativen Erlebnisse keinesfalls auf ihr Kind übertragen. Ebenfalls sollten Verwandte und Freunde aus der Kita nicht dazu angestachelt werden, Horror-Zahnarzt-Geschichten zu verbreiten.

Kommt das Kind möglichst unbelastet zu seinem ersten Termin beim Zahnarzt, besteht die Chance, die Zahnarztkarriere mit einer wichtigen, positiven Erfahrung zu beginnen. Besser ist es daher, den Zahnarzttermin nicht an die große Glocke zu hängen und auch das Kind erst kurz vor dem Besuch darüber zu unterrichten.

Keine Bedingungen für Belohnungen

Ebenfalls ist es nicht sinnvoll, dem Kind für ein braves Öffnen seines Mundes eine Belohnung in Aussicht zu stellen. Dadurch wird das Kind während der Behandlung einem zu starken Druck ausgesetzt. Außerdem wird ihm so der Eindruck vermittelt, dass es erst eine schlimme Situation überstehen müsste.

Besser ist es, wenn die Belohnung dem Zahnarzt beziehungsweise dem Praxisteam überlassen wird. Zahnärzte stellen Kindern häufig ein kleines Geschenk zur Verfügung, dass für die nötige Freude und Ablenkung sorgt.

Langsam an die Behandlung herantasten

Der größte Trick, der bei der ersten Behandlung angewendet werden kann, besteht darin, dass überhaupt keine Behandlung stattfindet. Der erste Besuch beim Zahnarzt sollte grundsätzlich einem ersten Kennenlernen der Umgebung und der involvierten Personen dienen.

In einigen Praxen können die kleinen Patienten beispielsweise die Zähne eines Stofftiers putzen oder wichtige Instrumente und den Behandlungsstuhl ohne Druck kennenlernen. Wenn die Kinder das laute Geräusch des Absaugers bereits einmal gehört haben, macht es ihnen bei ihrer eigentlichen Untersuchung keine allzu große Angst mehr.

Natürlich ist es möglich, bei dem ersten Zahnarztbesuch bereits einmal in den Mund des Kindes zu schauen und die Zähne zu zählen. Ist das Kind bereits älter, wird oft auch das richtige Zähneputzen demonstriert.

Für freudige Ablenkung sorgen

Spezielle Kinderzahnärzte achten besonders darauf, dass der Termin von dem kleinen Patienten in positiver Erinnerung gehalten wird. Dazu ist die Gestaltung der Praxis und der Räumlichkeiten hell und bunt. Außerdem bietet das Wartezimmer ausreichend Spielzeug.

Auch während der Behandlung werden unterschiedliche Strategien zur Ablenkung eingesetzt. Beispielsweise wird das Kind nach seinem Alltag in der Schule oder dem Kindergarten befragt oder es werden lustige Handpuppen eingesetzt, während gebohrt und gespritzt wird.